Saison 2021/2022
Eppelheimer Fußballfrauen blamieren Waldangelloch im letzten Spiel des Jahres
Wie bereits in der Hinrunde trat der SpG Heidelberger SC 2/ASV Eppelheim mit Ersatztrainer Patrick Kabrhel auch in der Rückrunde der TSV Waldangelloch als erster Rivale gegenüber. Nach einigen Patzern in den letzten Spielen wollten die Gastgeberinnen am vergangenen Samstag unbedingt drei Punkte auf dem eigenen Rasen behalten, bevor das Team in die Winterpause startete. Dementsprechend waren die Spielerinnen von Sekunde Eins an hellwach und demonstrierten den Gästen unmissverständlich, wer heute den Ton angeben würde. Die Zuschauer*innen bekamen vorbildliche Spielzüge, ausgehend von Emely und Frieda, zu sehen, während Cathrin und Tatti in der Außenverteidigung zahlreichen Akzente im Offensivspiel setzten. Immer wieder konnten Sarah und Marie die gegnerische Abwehr überlaufen, scheiterten aber noch an der Torhüterin der Gäste. Nach knapp 20 Minuten war es Leia, die aus einiger Distanz einfach mal abzog – der Ball senkte sich in einer perfekten Parabel direkt unter die Latte. Die Führung war für die Gastgeberinnen allerdings keineswegs ein Grund, nachzulassen. Torfrau Pamela konnte die wenigen Gegenangriffe der TSVlerinnen problemlos parieren und leitete über die linke Seite einen Angriff ein, den Hanna gekonnt zum 2:0 abschloss. Nach der Halbzeitpause übernahmen im Mittelfeld Laura, Michelle und Nora, die ihre Gegenspielerinnen das eine ums andere Mal ausspielten und unter Druck setzten. So kam es, dass eine der gegnerischen Verteidigerinnen einen Eckball von Kiki ins eigene Tor abfälschte. Direkt im Anschluss konnten die Gäste aus Waldangelloch eine kleine Unaufmerksamkeit nutzen und auf 3:1 verkürzen. Jedoch fingen sich die Heidelbergerinnen schnell wieder und dominierten wie gewohnt das Spiel. Eine Viertelstunde vor Schluss steckte Charly einen Ball auf Larissa durch, die im Alleingang drei Gegenspielerinnen stehen ließ wie Slalomstangen und eiskalt zum 4:1-Endstand verwandelte. Mit diesem bombenstarken Auftritt verabschiedet sich das Team mit einem soliden vierten Tabellenplatz nun in die Winterpause. Wie bedanken uns für die wirklich tolle Unterstützung und hoffen, dass wir Euch im neuen Jahr genauso gesund und munter wieder begrüßen dürfen!
Es spielten: Pamela Reinhardt (T), Frieda Reif, Emely Schmitz, Tatjana Schmidt, Cathrin Röhnisch (C), Leia Lehmann (1), Charlotte Wapler, Marie Götz, Michelle Müller, Larissa Wirth (1), Nora Hübner, Laura Kühl, Chiara Novak, Sarah Edte, Hanna Junker (1).
Siegesserie ausgebaut: Eppelheimer Fußballfrauen fertigen auch Hohensachsen ab
Am 10. Oktober durfte die SpG Heidelberger SC 2/ASV Eppelheim das Team der SG Hohensachsen 2 am Harbigweg begrüßen. Bei perfektem Fußballwetter und vollem Haus war die Spannung förmlich zu greifen, vor allem als Capitänin Cathrin krankheitsbedingt ausfiel und der vom Verband gestellte Schiedsrichter nicht auftauchte. Dankenswerterweise konnte ein Schiedsrichter des HSC spontan einspringen und sicherte allen Anwesend – wenn auch mit einer knappen Stunde Verspätung – somit ein Fußballfest vom Feinsten.
Von Beginn an spielten die Gastgeberinnen frisch auf und setzten die Gegenspielerinnen früh unter Druck. Schnell entwickelte sich ein spannendes Spiel, das alles zu bieten hatte, was das Fußballherz begehrt: raffinierte Spielzüge, schnelles Umschaltspiel, technische Bravour. Es dauerte keine Viertelstunde, bis Kiki einen hereingesteckten Ball gekonnt zur Führung verwandelte. Nu pochten die Gäste aus Weinheim auf den Ausgleich, scheiterten aber Mal um Mal an der Abwehrkette um Emely, Frieda, Lena und Neuzugang Charly oder fanden ihre Meisterin in Torfrau Pamela. Nach der Pause vollbrachte das Team von Tim Weiser eine bemerkenswerte Laufleistung. Spielzug um Spielzug kombinierten sich die Mädels nun über Leia und Sarah, Anna und Nora vor das Gegnerische Tor. Es dauerte nicht lang, bis erneut Kiki einen Freistoß verwandelte und auf 2:0 erhöhte. Kurz darauf versenkte Ricarda einen Ball unhaltbar im Netz, das Tor wurde allerdings auf Grund einer umstrittenen Abseitssituation nicht gewertet. Anstatt nach einer knappen gespielten Stunde nachzulassen, legten die Gastgeberinnen erneut einen Zahn zu. Über die Seiten fuhren Johanna und Lisa immer wieder neue Angriffe und letztendlich war es Larissa, die einen Ball aus gut 16 Metern zum 3:0 unter die Latte knallte. Für die endgültige Entscheidung sorgte Marie, die fünf Minuten vor Schluss einen Abpraller zum 4:0-Endstand verwandelte, nachdem sie kurz zuvor einen wunderschönen Kopfball an die Latte gesetzt hatte.
Nach diesem glorreichen Abend bleibt das Team vom Wasserturm weiterhin an Spitzenreiter Tauberbischofsheim dran und zählt zu den Favoriten der diesjährigen Saison. Im nächsten Spiel steht man den altbekannten Gegnerinnen aus Neckargemünd gegenüber und möchte auch dort keine Punkte liegenlassen.
Das siegreiche Damenteam: Pamela Reinhardt (T), Emely Schmitz, Sarah Edte, Larissa Wirth (1), Leia Lehmann (C), Marie Gözt (1), Ricarda Schmitt, Lena Renkenberger, Chiara Novak (2), Frieda Reif, Charlotte Wapler, Johanna Bimmermann, Lisa Stehr, Nora Hübner, Anna Helfrich
Eppelheimer Fußballfrauen revanchieren sich zum Saisonauftakt
Seit Monaten arbeiteten das Eppelheimer Frauenfußballteam auf diesen einen Moment hin: Den Auftakt der Saison 2021/22. Eine Saison, die man nach den vergangenen zwei Jahren endlich mal zu Ende spielen wollte und eine Saison, für die man sich Großes vorgenommen hatte. In ebendiese Saison startete die Mannschaft am vergangenen Sonntag – ausgerechnet dort, wo man das letzte Spiel der vergangenen Runde bitter verloren hatte. Doch gerade deswegen war die Motivation der Frauen besonders hoch, dem TSV Waldangelloch die ersten drei Punkte abzuluchsen. Die Gäste starteten souverän ins Spiel und konnten sich bereits früh über Leia und Sarah einige Torchancen erspielen. In den ersten 20 Minuten entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, der TSV kam kaum zum Zug. Falls doch, scheiterten die Gastgeberinnen spätestens an der Verteidigung um Emely, Lisa und Frieda. So kam es, dass Kiki nach Einwurf und Vorlage von Cathrin den Ball eiskalt ins rechte Eck steckte und die verdiente Führung für ihre Mannschaft erzielte. Mit zunehmender Spieldauer kamen jedoch auch die Frauen aus Waldangelloch besser ins Spiel, fanden ihre Meisterin aber allesamt in der Eppelheimer Torfrau Pamela. Nach der Halbzeit fanden die Gäste nur schwer wieder ins Spiel, wodurch Waldangelloch zu einigen Torchancen kam und letztendlich den Ausgleich erzielte. Doch das stachelte die Eppelheimerinnen nur noch mehr an und so spielten Johanna und Selma sowie Nora einen Spielzug nach dem anderen in Richtung gegnerische Abwehr. Auch Lena setzte auf der linken Seite zunehmend Akzente nach vorne, wodurch Ronja den Ball an der Grenze des Sechzehners auf Larissa stecken konnte, die den Ball unhaltbar unter die Latte knallte. Am Ende siegte die Mannschaft aus Eppelheim, verdient durch ihren unbeugsamen Siegeswillen.
In der kommenden Woche begrüßt das Team den VfK Diedesheim 2 auf dem ASV Sportplatz und möchte natürlich an den Auftakterfolg anknüpfen. Neueinsteigerinnen sowie Zuschauer*innen sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Auftaktsiegerinnen: Pamela Reif (T), Lisa Stehr, Emely Schmitz, Frieda Reif, Cathrin Röhnisch (C), Selma Cafferty, Lena Renkenberger, Leia Lehmann, Johanna Bimmermann, Chiara Novak (1), Ronja Pappenberger, Sarah Edte, Nora Hübner, Larissa Wirth (1)
Saison 2020/2021
Eppelheimer Fußballfrauen siegen im Duell der langen Namen
Am vergangenen Samstagnachmittag durfte die Frauenmannschaft der SpG Heidelberger SC 2/ASV Eppelheim die SpG Reichartshausen/Aglasterhausen auf dem ASV Sportplatz begrüßen. Dass man in der Woche zuvor bei der SG Hohensachen drei Punkte erkämpft hatte, war den Gastgeberinnen in ihrer Vorfreude und Körpersprache deutlich anzumerken. Mit diesem kämpferischen und selbstbewussten Auftreten wollte man auch heute keine Punkte verlieren.
Von der ersten Minute an drängten die Eppelheimerinnen ihre Gegner in die eigene Hälfte und setzen sie früh unter Druck. Dadurch konnte man die Gäste zu Fehlern zwingen und erste Torchancen herausspielen. Deutlich zeigte sich, was das Team von Trainer Tim Weiser in den letzten Wochen trainiert hatte: Durch schnelle und raffinierte Passkombinationen überbrückten sowohl Ronja als auch Johanna das Mittelfeld und steckten die Bälle geschickt auf Nina und Anna H. auf den Außenbahnen durch. Auch Kiki kam ein ums andere Mal vor das gegnerische Tor. Die Gäste, die insgesamt nur wenige Tormöglichkeiten herausspielen konnten, weil oft schon an der Heidelberger Verteidigung um Lisa, Frieda und Emely scheiterten, fanden ihren Meister spätestens beim Abschluss in Torfrau Laura. Die ausgeprägte Spielfreude war den Gastgeberinnen deutlich anzumerken und so war es mehr als verdient, als Cathrin nach 20 Minuten einen Ball von der linken Strafraumgrenze astrein ins rechte obere Eck hämmerte und ihr Team damit in Führung brachte. Nur kurze Zeit später verwandelte Anna eine Ecke von Larissa, jedoch wurde das Tor auf Grund einer Abseitssituation nicht gegeben.
Da man bei den Gästen zu Beginn der zweiten Hälfte ein Mobilisieren aller Kräfte befürchtete, standen die Eppelheimerinnen zunächst etwas defensiver. Die Einwechslungen von Sarah, Anna K. und Nora brachten allerdings neuen Wind in die Segel und einen deutlichen Schub nach vorne. Nun gab es auf dem Platz nur noch eine Richtung – das Tor der Gäste. Einen Angriff nach dem anderen fuhren die Gastgeberinnen aufs gegnerische Tor, aber der Ball wollte einfach nicht noch einmal im Netz zappeln. Vor allem Selma inszenierte über die rechte Seite immer wieder tolle Spielzüge nach vorne. Letztendlich blieb es beim für die Gäste mehr als glimpflichen 1:0. Auch, wenn mehr Tore hätten fallen müssen, kann das Team nun drei weitere Zähler auf seinem Konto verbuchen und klettert somit auf den dritten Platz der Landesligatabelle.
Auch für die nächste Woche möchte man diesen Schwung mitnehmen und beim TSV Waldangelloch die nächsten Punkte holen.
Es spielten:
Laura Sommer (T), Frieda Reif, Emely Schmitz, Lisa Stehr, Selma Cafferty, Cathrin Röhnisch (1), Johanna Bimmermann, Larissa Wirth, Ronja Pappenberger, Sarah Edte, Nina Hagenmueller, Anna Helfrich, Anna-Lisa Kaltenbach, Nora Hübner, Chiara Novak
SpG Heidelberg SC 2/ASV Eppelheim siegen gegen SG Hohensachsen 2
Am vergangenen Wochenende waren die Frauen der SpG Heidelberg SC 2/ASV Eppelheim zu Gast bei der SG Hohensachsen 2 und siegten mit einem knappen 1:0. Von der ersten Minute an setzte die SpG Heidelberger SC 2/ASV Eppelheim die Gastgeberinnen aus Hohensachsen früh unter Druck, tat sich jedoch schwer damit, sich durch die Verteidigung der Hohensachsener zu kämpfen. Nach dieser druckvollen Anfangsphase fanden aber auch die Gastgeberinnen ins Spiel und es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der sich aber keine der Mannschaften einen zählbaren Vorteil erspielen konnte. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der beide Mannschaften sehr offensiv spielten, ging es torlos in die Pause.
In der zweiten Hälfte nahmen die Frauen der SpG Heidelberger SC 2/ASV Eppelheim das Spiel vermehrt in die Hand und setzten die Gastgeberinnen in der gegnerischen Hälfte zunehmend unter Druck. In der 69. Minute konnten die Hohensachsener einen Angriff von nur durch ein Foul innerhalb des Sechzehners stoppen. Der fällige Strafstoß wurde von Chiara Novak souverän verwandelt und so gingen die Heidelbergerinnen mit 1:0 in Führung. Im weiteren Verlauf gelang es der Spielvereinigung durch Ricarda, Larissa, Chiara und Anna einige weitere Torchancen herauszuspielen. Die Offensive mit Hanna, Julia, Evelyn und Nina konnte einige Male zum Torschuss kommen, scheiterten allerdings an der Torhüterin der gegnerischen Mannschaft. Spannend wurde es nochmal gegen Ende, als Nora Hübner mit einem Vollspannschuss den Ball unter die Latte der Gastgeberinnen schoss und damit nur knapp das entscheidende 2:0 verfehlte. Die Gastgeberinnen drängten die SpG Heidelberg SC/ASV Eppelheim gegen Ende des Spiels nochmal vermehrt in die eigene Hälfte und setzten diese unter Druck, dennoch gelang es Hohensachsen nicht durch die starke Verteidigung unter Johanna, Cathrin und Frieda und Emely durchzudringen und scheiterten letztendlich an Ersatztorhüterin Laura Kühl die die wenigen Torschüsse der Gegnerinnen sicher parierte. Nach einer starken Leistung des Teams gewinnt die SpG Heidelberger SC 2/ASV Eppelheim unter der Leitung von Tim Weiser mit 1:0 gegen die SG Hohensachsen 2 und konnte mit den drei wichtigen Punkten vorerst Tabellenplatz 6 sichern.
Laura Sommer (T), Johanna Bimmermann, Cathrin Röhnisch, Chiara Novak (1), Frieda Reif, Emely Schmitz, Larissa Wirth, Ricarda Schmitt, Hanna Junker, Nina Hagenmueller, Julia Sutschet, Evelyn Schott, Nora Hübner, Laura Kühl, Anna Helfrich. Trainer: Tim Weiser
Eppelheimer Fußballfrauen siegen auch im zweiten Testspiel
Als Abschluss der Saisonvorbereitung stand für die SpG Heidelberger SC 2/ASV Eppelheim am vergangenen Samstag das Testspiel gegen den FC Frauenweiler an. Da beide Mannschaften neu gegründet sind, waren die Erwartungen an das Spiel zunächst unklar, zumal ebenfalls beide Teams ihre ersten Testspiele gewonnen hatten. Relativ schnell ließ sich allerdings erkennen, dass die zahlreichen Zuschauer keineswegs von Langeweile geplagt werden sollten. Von der ersten Minute an setzte der FC die Gastgeberinnen früh unter Druck, sodass diese erst nach einigen Minuten in ihr Spiel fanden. Dennoch beherrschten weiterhin die Gegnerinnen das Spiel, scheiterten allerdings an Torfrau Laura, die außerdem einen Strafstoß glänzend parierte. Im Gegenzug fuhren die Heidelbergerinnen nun Konter und Ann-Christin verwandelte einen Torwartfehler eiskalt zur 1:0-Führung. Keine zwei Minuten später wiederholte sich das Szenario, nur war es diesmal Sarah, die auf 2:0 erhöhte. Inzwischen hatte das Spiel Fahrt aufgenommen, beide Mannschaften zeigten schöne Spielzüge und zeigten außerordentlichen Kampfgeist. Frauenweiler startete einige Male Angriffsversuche, scheiterte nun aber an der Abwehr um Lisa, Cathrin und Johanna. Eine viertel Stunde vor der Pause war es Kiki, die einen Eckball von Larissa das 3:0 erzielte. Die zweite Halbzeit startete auf beiden Seiten hektisch, aber nun scheiterten die Gäste häufig schon an Ronja und Leia, die aus dem Mittelfeld einige Angriffe über Nora, Nina, Linda und Hanna einleiteten. Letztendlich brachte die Einwechslung von Frieda die fehlende Ruhe zurück ins Spiel der Eppelheimerinnen. Zwar konnten die Gäste in der 71. Minute auf 3:1 verkürzen, knappe zehn Minuten später jedoch ließ abermals Kiki der gegnerischen Torfrau mit ihrem Freistoß keine Chance und erzielte so den 4:1-Endstand. „Schlussendlich waren wir spielerisch vielleicht nicht immer die bessere Mannschaft, haben aber gewonnen, weil wir das Spiel und unsere Chancen einfach cleverer genutzt haben.“, resümierte Trainer Tim Weiser, „trotzdem können wir nun optimistisch in die Runde starten.“ Leider wurde das schöne Endergebnis von der Knieverletzung unserer Kapitänin Leia getrübt. Wir drücken Dir ganz fest die Daumen und wünschen Dir gute Besserung!
Am kommenden Samstag, 12.09, tritt das Team um 17Uhr auf dem ASV Sportplatz zu seinem ersten Saisonspiel an.
Die neuformierte Damenmannschaft:
Laura Sommer (T), Lisa Stehr, Johanna Bimmermann, Cathrin Röhnisch, Chiara Novak (2), Frieda Reif, Leia Lehmann (C), Larissa Wirth, Ronja Pappenberger, Ann-Christin Herdt (1), Hanna Junker, Nina Hagenmueller, Sarah Edte (1), Linda Kurrat, Nora Hübner.
Saison 2019/2020
Eppelheimer Damenteam knüpft an Erfolge aus der Hallenrunde an und siegt beim Rückrundenauftakt
Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit: Der heiß herbeigesehnte Rückrundenstart stand an. Über die Winterpause und die Hallensaison hinweg konnte das Team vor allem bei den Badischen Futsal-Meisterschaften beeindruckende Erfolge verzeichnen und wollte diesen Schwung nun mit auf den Platz nehmen, um dort an diese Erfolge anzuknüpfen. Jedoch war die Begegnung nicht nur wegen der großen Vorfreude besonders; Auch debütierten für den ASV gleich zwei Neuzugänge und man kannte man den Gegner vom FC Wertheim-Eichel noch nicht. Mit einem dementsprechenden Tatendrang starteten die Mädels ins Spiel und gewannen rasch die Überhand. Mit aufmerksamen, einfallsreichem und präzisen Fußball ließen die Eppelheimerinnen ihre Gegnerinnen kaum zum Zug kommen und falls doch, gab es an der Abwehr um Frieda, Melanie, AK und Cathrin, aber auch Torspielerin Pamela kein Vorbeikommen. Mit dieser sicheren Verteidigung im Rücken lauerte das Mittelfeld geduldig auf Lücken in der gegnerischen Abwehr und kam so ein ums andere Mal vors Tor. Nach einer knappen halben Stunde erzielte Larissa den Führungstreffer, indem sie einen Eckball direkt in die rechte obere Ecke verwandelte. Á la Copy and Paste fiel so auch das 2:0. Nun kamen die Frauen vom Wasserturm erst richtig in Fahrt: Einen Angriff nach dem anderen fuhren Pia, Nora und Kiki auf das gegnerische Tor. Letztendlich war es Ricarda, die im Mittelfeld ihre Gegnerinnen schwindelig spielte und sowohl auf 3:0, als auch auf den Pausenstand von 4:0 erhöhte. Auch nach der Pause war den Gastgeberinnen der Spaß am Spiel anzusehen. Zwar konnte der FC Wertheim-Eichel zwei kleine Unaufmerksamkeiten nutzen und auf 4:2 verkürzen, aber das Eppelheimer Zentrum um Leia und Johanna stand fest und die neu eingewechselte Selma sorgte für ordentlichen Zug nach vorne. Letztendlich waren es der unbedingte Siegeswille und Kampfgeist, sowie abermals Ricarda, die mit 5:2 den Schlussstrich setzten. „Das Team hat sich selbst für eine unglaublich engagierte Leistung belohnt!“ resümierte Trainer Marc Böhmann stolz nach Abpfiff. Mit diesem wichtigen Sieg im Rücken wird man in der nächsten Woche beim Tabellenzweiten in Hoffenheim antreten.
Das erfolgreiche Damenteam:
Pamela Reinhardt (T), Ann-Katrin Hönig, Melanie Timp, Frieda Reif, Cathrin Röhnisch, Johanna Bimmermann, Leia Lehmann (C), Chiara Novak, Nora Hübner, Ricarda Schmitt (3), Selma Cafferty, Larissa
Wirth (2), Pia Krupp
Damen der SG ASV/DjK Eppelheim wachsen erneut über sich hinaus
Für das Damenteam aus Eppelheim lautete der Gegner am vergangenen Samstag TSG 1899 Hoffenheim. In dem Bewusstsein, dass auch hier ein starker Gegner auf sie warten würde, wollte das Team um Trainertrio Franck Siegler, Thorsten Schmitz und Marc Böhmann erst recht an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Dem entsprechend trat man den Gästen mit kämpferischer und bestimmter Körperhaltung entgegen. Allerdings zeigte sich schon nach wenigen Minuten die Großfeld-Erfahrung der Hoffenheimerinnen, die überwiegend mit hohen Bällen hinter die Eppelheimer Abwehr arbeiteten und die Gastgeberinnen so das ein ums andere Mal in Bedrängnis brachten. Nahezu alle anderen Versuche, in die Nähe des heimischen Tors zu gelangen, scheiterten allerdings an der bombenfesten Abwehr um Pia, Frieda, Johanna und Emely, zumal auch Torfrau Laura Bälle aus dem Ecken faustete, denen so mancher Bundesliga-Keeper nur hinterhergeschaut hätte. Trotz eines 0:3-Rückstands zur Halbzeit ließen sich die Damen vom Wasserturm nicht unterkriegen – ganz im Gegenteil lautete die Devise nun: Jetzt erst recht! Mit neuer Energie, Motivation und dem Wissen, dass die bisherige Leistung keineswegs enttäuschend war, erbrachten die Gastgeberinnen eine Energieleistung eigener Klasse, setzten die Damen in Blau zunehmend unter Druck und erspielten sich über die Flügel mit Nora, Selma und Cathrin, aber auch durchs Zentrum mit Ann-Christin tolle Chancen. So kam es, dass Leia nach einem Spielzug über das Mittelfeld mit Larissa und Anna nur knapp an der gegnerischen Torfrau scheiterte. Obwohl die Heimmannschaft auch in diesem Spiel wieder eine beeindruckende Leistungssteigerung verzeichnen konnte, musste man sich am Ende dennoch mit einem 0:4 geschlagen geben. Allerdings blickt man weiterhin optimistisch auf die nächsten Spiele in St. Leon-Rot und beim ehemaligen Kleinfeld-Rivalen FC Sandhausen.
Das erfolgreiche Damenteam:
Laura Sommer (T), Emely Schmitz, Frieda Reif, Johanna Bimmermann, Pia Krupp, Leia Lehmann ©, Larissa Wirth, Nora Hübner, Cathrin Röhnisch, Selma Cafferty, Anna Helfrich, Ann-Christin Herdt
Saison 2018/2019
Saison 2017/2018
SG ASV/DJK-Damenteam wird mit Auswärtssieg in Neckarau Herbstmeister
Bärenstarker 4:2-Erfolg nach großem Kampf
Mit einem verdienten 4:2 Sieg beim Tabellenzweiten TSV Neckarau holte sich das Team um Kapitänin Linda Uchlier die Herbstmeisterschaft der Landesliga. Die Tore im hochklassigen und bis zum
Schluss dramatischen Match erzielten Susan Sulzer (2), Friederike Motzkus sowie Larissa Wirth, die als B-Juniorin erstmals das Team von Trainer-Duo Franck Siegler und Marc Böhmann
verstärkte.
Nach Ende der Vorrunde steht nun die Futsal-Hallenmeisterschaft an. Das Eppler Damenteam möchte auch hier schönen und erfolgreichen Fußball zeigen und für die ein oder andere Überraschung
sorgen.
Das erfolgreichen Frauenteam der SG ASV/DJK Eppelheim: Vorne von links: Laura Sommer, Cathrin Röhnisch, Larissa Wirth (1), Leia Lehmann, Frieda Reif, Linda Uchlier (C)
Hinten von links: Marc Böhmann (Trainer), Natalie Heiß, Carlotta Ritsert, Alexa Beidinger, Caroline Brosamer, Pamela Reinhardt (Tor), Susan Sulzer (2), Friederike Motzkus (1), Ann-Katrin Hönig
GROSSARTIGE TEAMLEISTUNG IM SPITZENSPIEL -
DAMENTEAM VERLIERT HAUCHDÜNN IN GARTENSTADT
Die Eppelheimer Fußballfrauen haben heute alles gegeben und, obwohl ersatzgeschwächt, ein richtig starkes Spiel beim rustikal auftretenden Tabellennachbarn aus Mannheim-Gartenstadt hingelegt. Das
Team um Ersatz-Kapitänin Frieda Reif spielte engagiert aus einer starken Defensive nach vorne und erarbeitete sich zahlreiche Torchancen. Leider hatten zum Beispiel Leia und Alexa Pech, als die Latte
bzw. der Pfosten einem Torerfolg im Wege standen.
Das Tor des Tages fiel für Gartenstadt aus einer Standardsituation heraus. Weitere Chancen ließ das Eppler Team nicht zu. So blieb es beim 1:0.
"Die Mannschaft hat heute großartig gespielt und gekämpft und bis zum Schluss Druck gemacht. Leider hat uns das Quentchen Glück zum Punktgewinn gefehlt", war Trainer Marc Böhmann stolz auf sein
Team.
Am nächsten Samstag steht das nächste Heimspiel an: Um 17.00 Uhr treffen die Eppelheimer Fußballfrauen auf Amicitia Viernheim.
VERDIENTER SIEG GEGEN SANDHAUSEN -
VIER WUNDERSCHÖNE TORE UND EINE TABELLENFÜHRUNG!
Die Eppler Fußballfrauen bleiben in der Erfolgsspur: Im fünften Saisonspiel gewann das Team um Kapitänin Linda Uchlier auf heimischem Kunstrasen gegen den FC Sandhausen verdient mit 4:1 (3:1). Kirsten Winhuysen (2), Cathrin Röhnisch und Linda Uchlier steuerten wundervoll herausgespielte Tore bei und krönten eine äußerst geschlossene Teamleistung.
DAMENTEAM SIEGT AUCH IN HANDSCHUHSHEIM -
HOCHVERDIENTES 2:1 HÄTTE AUCH HÖHER AUSFALLEN KÖNNEN!
Die Eppelheimer Fußballfrauen sammeln in der Landesliga weiter fleißig Punkte und bleiben ungeschlagen. Bei der Djk Handschuhsheim gewann das Team um Kapitänin Linda Uchlier mit der tollen Unterstützung vieler Fans hochverdient mit 2:1. Die Tore in der überwiegend einseitigen Begegnung erzielten Kirsten Winhuysen und Tonia Szyperski mit schönen Schüssen ins Eck.
Der Sieg heute Abend gegen die mit einem 5-2-System unkonventionell verteidigenden Handschuhsheimerinnen hätte durchaus noch höher ausfallen können, aber das Aluminium und auch die gute Torhüterin der Heidelbergerinnen verhinderten weitere Treffer.
DAMENTEAM WEITER UNGESCHLAGEN -
4:4 NACH GROSSEM KAMPF IN FINKENBACHTAL!
Die Damen der SG ASV/DJK Eppelheim bleiben in der Landesliga ungeschlagen. Beim spiel- und kampfstarken FC Finkenbachtal erreichte das Team um Kapitänin Linda Uchlier nach dramatischem Spielverlauf und großartiger Leistung ein 4:4-Unentschieden. Die Tore erzielten Friederike Motzkus (2), Kirsten Winhuysen sowie Alexa Beidinger, die in der letzten Spielminute bei einem Neunmeter eiskalt vollstreckte.
Überschattet wurde das gerechte Unentschieden von Freddys Muskelverletzung. Freddy, wir drücken Dir die Daumen, dass die Verletzung nicht sehr schlimm ist und wünschen dir gute Besserung
DERBYSIEG IN OFTERSHEIM! !!
Mit einer starken Teamleistung holten die SG-DAMEN um Kapitänin und Torhüterin Linda Uchlier am 11.10.17 einen verdienten Derby-Sieg bei der SG Oftersheim. Die Tore zum 3:2 Sieg schossen Friederike Motzkus (2) und Kirsten Winhuysen. Der Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können, aber fünf Mal (!) rettete für die Gastgeberinnen die Querlatte. Die Eppler Damen überzeugten am Hardtwald vor allem mit einer klaren Spielanlage, einem klugen Spiel nach vorne und einer resoluten Abwehrarbeit